Die Weber EL Kupplung passt an nahezu alle Fahrräder mit Kettenschaltung. Sollte in der Nähe der Hinterradachse ein Fahrradständer am Rahmen befestigt sein, empfehlen wir die Kupplungsmontage am Ständer (Weber Kupplungstyp EH, EP oder EU), damit der hochgeklappte Ständer nicht mit der Deichsel des Anhängers kollidieren kann. Passt auf Vollachsen und Schnellspannachsen.Zugelassen für Lastentransport, Zuglast bis 80 kgBitte informieren Sie sich vor Ihrer Bestellung über die auf Ihr Fahrrad passende Kupplung! Gerne können Sie uns Fotos vom linken Ausfallende Ihres Fahrradrahmens per E-mail schicken, in den meisten Fällen reicht das aus, um die passende Kupplung herauszusuchen.
Kupplung für die Achsmontage bei Kettenschaltungen und zugelassen für den Betrieb mit Kinderfahrradanhängern. Passt auf Vollachsen und Schnellspannachsen.Passt an nahezu alle Fahrräder mit Kettenschaltung. Sollte in der Nähe der Hinterradachse ein Fahrradständer am Rahmen befestigt sein, empfehlen wir die Kupplungsmontage am Ständer (Weber Kupplungstyp EH, EP oder EU), damit der hochgeklappte Ständer nicht mit der Deichsel des Anhängers kollidieren kann.Maximale Zuglast: 80 kgDiese Kupplung ist für den Betrieb mit Kinderfahrradanhängern zugelassen.Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bestellung über die auf Ihr Fahrrad passende Kupplung! Gerne können Sie uns Fotos vom linken Ausfallende Ihres Fahrradrahmens per E-mail schicken, in den meisten Fällen reicht das aus, um die passende Kupplung herauszusuchen.info@hinterher.com
Schwerlastkupplung für Lastentransport.Die ES-Anhängerkupplung ist die Hochleistungsversion der Weber E-Anhängerkupplung für eine Anhängelast von 100 kg. Bitte beachten Sie, dass dies nur gilt, wenn Sie den ES direkt auf Ihrem Rahmen montieren (z. B. dort, wo der Ständer montiert ist). Bei Einbau an der Hinterradachse mit Schnellspießen verringert sich die Anhängelast auf 80 kg.Bei zweiachsigen Anhängern erhöht sich die maximale Anhängelast auf 150 kg.Die ES-Anhängerkupplung kann mit den Montageplatten der Varianten Weber EH, EP, EU oder ER bestellt werden. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Bestellung und geben Sie das gewünschte Befestigungsblech im Kommentarfeld an.
Kupplung für Fahrräder mit einer Ständeraufnahme im Rahmen (KSA 18)Verfügt Ihr Fahrrad über zwei ca. 18mm auseinanderliegende Bohrungen für einen Ständer, kann dort ebenfalls die Weber EP Kupplung verbaut werden. Wichtig ist, dass die Bohrungen komplett durch den Rahmen gehen und die Schrauben mit einer Mutter gekontert sind.Maximale Zuglast: 80 kgDiese Kupplung ist für den Betrieb mit Kinderfahrradanhängern zugelassen.Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bestellung über die auf Ihr Fahrrad passende Kupplung! Gerne können Sie uns Fotos vom linken Ausfallende Ihres Fahrradrahmens per E-mail schicken, in den meisten Fällen reicht das aus, um die passende Kupplung herauszusuchen.info@hinterher.comBei Fragen oder Problemen bei der Kupplungsmontage wenden Sie sich bitte an uns, an Ihren Fachhändler oder direkt an Weber-Technik:WEBER TECHNIK GmbHE-Mail: info@weber-products.deWeb: www.weber-products.de
Wenn Ihr Fahrrad eine Aufnahme im Rahmen für einen Hebie-Ständer besitzt, können Sie diese Kupplung montieren.Die Bohrungen im Rahmen für die Ständeraufnahme sollten 40mm auseinander liegen und komplett durch den Rahmen gehen.Maximale Zuglast: 80 kgDiese Kupplung ist für den Betrieb mit Kinderfahrradanhängern zugelassen.Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bestellung über die auf Ihr Fahrrad passende Kupplung! Gerne können Sie uns Fotos vom linken Ausfallende Ihres Fahrradrahmens per E-mail schicken, in den meisten Fällen reicht das aus, um die passende Kupplung herauszusuchen.info@hinterher.com
Wenn Ihr Fahrrad eine Aufnahme für einen Ursus-Ständer am Rad besitzt, können Sie die Weber EU Kupplung benutzen.Die Bohrungen im Rahmen für die Ständeraufnahme sollten 18 mm auseinander liegen und komplett durch den Rahmen gehen.Maximale Zuglast: 80 kgDiese Kupplung ist für den Betrieb mit Kinderfahrradanhängern zugelassen.Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bestellung über die auf Ihr Fahrrad passende Kupplung! Gerne können Sie uns Fotos vom linken Ausfallende Ihres Fahrradrahmens per E-mail schicken, in den meisten Fällen reicht das aus, um die passende Kupplung herauszusuchen. info@hinterher.com
Kupplung für Fahrräder mit verschiebbarem Ausfallende.Die Weber ER Kupplung passt an Fahrräder mit Nabenschaltungen, die in einem verschiebbarem Ausfallende befestigt sind. Sollte das Fahrrad jedoch noch über eine Ständeraufnahme nahe der Hinterradachse verfügen, empfehlen wir die dortige Kupplungsbefestigung (EH, EP oder EU Kupplung).Maximale Zuglast: 80 kgDiese Kupplung ist für den Betrieb mit Kinderfahrradanhängern zugelassen.Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bestellung über die auf Ihr Fahrrad passende Kupplung! Gerne können Sie uns Fotos vom linken Ausfallende Ihres Fahrradrahmens per E-mail schicken, in den meisten Fällen reicht das aus, um die passende Kupplung herauszusuchen.info@hinterher.com
Kupplung für Riese+Müller-Modelle mit einer speziellen Ausfallend-Geometrie.Die Weber E-RM Kupplung passt an Fahrräder von Riese und Müller mit einem eigens dafür konzipierten Ausfallende.Diese Kupplung passt an folgende Modelle:
Culture GT (MY-19-...)
Delite III (MY17-19)
Delite IV (MY20-...)
Homage III (MY 19-...)
Homage IV (MY 21-...)
Load III (MY 20-...)
Maximale Zuglast: 80 kgDiese Kupplung ist für den Betrieb mit Kinderfahrradanhängern zugelassen.Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bestellung über die auf Ihr Fahrrad passende Kupplung! Gerne können Sie uns Fotos vom linken Ausfallende Ihres Fahrradrahmens per E-mail schicken, in den meisten Fällen reicht das aus, um die passende Kupplung herauszusuchen.info@hinterher.com
Die Weber BO Kupplung ermöglicht die Montage einer Kupplung direkt an den Rahmenrohren, falls andere Montageformen nicht möglich sein sollten.Die Weber BO Kupplung wird wie die B Kupplung direkt mit Klemmschellen am Rahmen verschraubt. Sollte es sonst keine Möglichkeiten der Kupplungsbefestigung auf der Hinterradachse oder an einer Ständeraufnahme im Fahrradrahmen geben, kann die BO Kupplung eine Lösung sein.
Die Weber B Kupplung ist zu empfehlen, wenn Sie an Ihrem Fahrrad auf der Hinterradachse keine Kupplung montieren können oder keine Ständer-Aufnahme im Rahmen besitzen.Auch wenn ein existierender Fahrradständer in Konflikt mit der Kupplung an der Hinterradachse kommen könnte, kann die B (oder auch die BO) Kupplung eine Lösung sein.
Diese speziell von uns entwickelte und eigens gefertigte Weber-Kupplung bietet aufgrund der vielen Montageoptionen ein Maximum an Flexibilität auch bei schwierigen Montagesituationen. So lässt sich diese Kupplung auch an Fahrradrahmen montieren, die über Bohrlöcher für einen Fahrradständer verfügen oder schräg angeordnete Gewindebohrungen über der Achse haben. Auch für Falträder und viele andere Sonderfälle bietet diese Kupplung eine Lösung. Das Befestiungsblech ist besonders hochwertig und aus Edelstahl gefertigt.Für 80 kg Gesamtgewicht freigegeben.
Exklusive-Anhängerkupplung von Hinterher mit WEBER-Kupplung für unsere Hochdeichseln. Zugelassen für den Lastentransport. Zuglast theoretisch bis 80 kg, empfohlen bis 45 kg (abhängig von Sattelstützenmaterial und Ausführung). Werkzeuglose Montage mit Schnellspanner. Nicht für Leichtbau-Sattelstützen oder Carbon-Sattelstützen geeignet. Die Sattelstütze muss mindestens 5,5 cm herausschauen, um die Kupplung montieren zu können. Zwei verschiedene Einsätze erlauben die Anpassung der Kupplung an verschiedene Sattelstützendurchmesser:
Einsatz 1: D ca.
26 mmEinsatz 2: D ca. 31 mmOhne Einsätze: D ca. 35 mmGewicht: 400 g
Wenn am Fahrrad die Montage mit der EP Kupplung aus Platzgründen nicht wie gewohnt erfolgen kann, schafft der EP Adapter mehr Raum.Der EP Adapter ermöglicht die Montage der EP Kupplung auf der Vorderseite des Rahmenrohrs direkt hinter dem Fahrradständer.
Fahrräder mit Steckachse benötigen eine spezielle Weber-Steckachse für die Montage der Weber-Kupplung.Sollte Ihr Fahrrad über eine Steckachse verfügen, müssen Sie diese mit einer speziellen Weber-Steckachse austausche, damit die Kupplungsmontage möglich ist. Dafür müssen wir wissen, welche Gewindesteigung Ihre bisherige Steckachse hat. Diese Angabe steht meistens direkt auf der Steckachse selbst, die dazu ggf. ausgebaut werden muss. Die Gewindesteigung beträgt entweder 1.0, 1.5 oder 1.75. Mit der Weber-Steckachse lässt sich dann die normale Weber EL Kupplung (wie auch die Weber ES und E Kupplung) montieren.Sollte Ihr Fahrrad über zwei Bohrungen im Rahmen für die Aufnahme eines Fahrradständers verfügen, könnte auch dort die Montage der EP, EH oder EU Kupplung möglich sein.
Wenn die Weber Kupplung auf dem Fahrradständer montiert werden
soll, werden fast immer spezielle Distanzhülsen benötigt, um eine ebene
Montagefläche zu schaffen.Die Oberfläche der meisten
Fahrradständer sind nicht flach, sondern gebogen, so dass hier
Distanzhülsen notwendig sind, die jeweils in die beiden Bohrlöcher der
Ständeraufnahme gesteckt werden. Es gibt mehrere
Varianten von Ständern, die unterschiedliche Bohrlochabstände haben. Die
Kupplung muss entsprechend der Abstände ausgewählt werden. Ausserdem
können bei manchen Ständern Senkschrauben verbaut sein, die konische
Distanzhülsen benötigen. Bei anderen Ständern sind Zylinderkopfschrauben
verbaut, die flache Distanzhülsen erfordern. Bitte schicken Sie uns im
Zweifelsfall Fotos per email, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.Lieferumfang: 2 Stück
Wenn die Weber Kupplung auf dem Fahrradständer montiert werden soll, werden fast immer spezielle Distanzhülsen benötigt, um eine ebene Montagefläche zu schaffen.Die Oberfläche der meisten Fahrradständer sind nicht flach, sondern gebogen, so dass hier Distanzhülsen notwendig sind, die jeweils in die beiden Bohrlöcher der Ständeraufnahme gesteckt werden. Es gibt mehrere Varianten von Ständern, die unterschiedliche Bohrlochabstände haben. Die Kupplung muss entsprechend der Abstände ausgewählt werden. Ausserdem können bei manchen Ständern Senkschrauben verbaut sein, die konische Distanzhülsen benötigen. Bei anderen Ständern sind Zylinderkopfschrauben verbaut, die flache Distanzhülsen erfordern. Bitte schicken Sie uns im Zweifelsfall Fotos per email, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.Lieferumfang: 2 Stück
Sollte die vorhandene Schnellspannachse nicht lang genug sein, um eine Weber EL, ES oder E Kupplung aufzunehmen, kann diese gegen eine verlängerte Schnellspannachse ausgetauscht werden.
Falls sich die Hinterradachse zurückgesetzt im Rahmen befindet, hilft dieses Sonderpolygon als Distanzstück bei der Kupplungsmontage.Für die Montage der Weber EL (oder E, ES) Kupplung auf der Hinterradachse kann ein Distanzausgleich notwendig sein, wenn die Hinterradachse im Rahmen zurückgesetzt ist. Messen Sie daher nach, wie viele Millimeter es von der Hinterradachse bis zu der Ebene des äußeren Rahmenrohrs sind und bestellen Sie das entsprechend lange Sonderpolygon.
Wenn Ihr Fahrrad eine Nabenschaltung besitzt, benötigen Sie zur Montage der Weber EL, E oder ES Kupplung auf der Hinterradachse noch ein zusätzliches Sonderpolygon. Hierfür müssen Sie wissen, von welchem Hersteller Ihre Nabenschaltung ist. Zudem finden Sie unter der dicken Hutmutter auf der Hinterradachse Ihres Fahrrads eine Unterlegscheibe verbaut. Diese ist in einer bestimmten Farbe codiert, z.B. gelb.Suchen Sie nun anhand des Herstellers der Nabenschaltung und der Farbe der bisher verbauten Unterlegscheibe das passende Sonderpolygon aus der Liste aus. Tauschen Sie bei der Montage der Weber EL, E oder ES Kupplung nun einfach die bisher verbaute Unterlegscheibe gegen dieses Sonderpolygon aus und montieren Sie anschließend die Kupplung nach Anleitung.
19,40 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...